- Willkommen
auf den Webseiten des
Vereins für Handel und Gewerbe
Gronau / Leine e.V. - Veranstaltungen
- Mitgliederverzeichnis
- Azubi-Börse
Tags
Übersicht der Tags zum Branchenbuch des VHG Gronau / Leine
Unternehmen: Gronaus Buchhandlung
Inhaber / Ansprechpartner: Dominique Werhahn
Tel: 05182-1412
Fax: -
Montags bis Donnerstags
9:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Freitags
9:00 - 18:00 Uhr (durchgehend)
Samstags
9:00 - 13:00 Uhr
Gronaus einzige Buchhandlung mit Vollsortiment: Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und ausgewählte Papeterie.
Dazu kompetente Beratung sowie Bestellservice zum nächsten Werktag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unternehmen: Volkshochschule Hildesheim gGmbH
Inhaber / Ansprechpartner: Dr. Margitta Rudolph
Tel: 05121-93610
Fax: 05121-936166
Geschäftsstelle Hildesheim
Montags, Dienstags und Donnerstags
10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwochs und Freitags
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten (siehe Tagespresse)
Kulturkreisbüro
Junkernstraße 7
Tel: 05182-903848
Die Volkshochschule Hildesheim gGmbH ist die öffentliche, überparteiliche und überkonfessionelle Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung von Stadt und Landkreis Hildesheim.
Sie orientiert sich in ihrem Bildungsangebot an den Bedürfnissen der Menschen, am gesellschaftlichen Bedarf sowie an den örtlichen und regionalen Bedingungen.
Ihre Bildungsarbeit ist dabei auf lebenslanges Lernen ausgerichtet, das zur Bewältigung der durch den gesellschaftlichen Wandel verursachten Veränderungen unabdingbar ist.
Wir sind dem Menschenbild der Aufklärung und der Demokratie verpflichtet. Wir setzen uns für Chancengleichheit und Toleranz, für Gemeinwohlorientierung sowie Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein, um die Entfaltung von sozialen, fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten lokal und global zu ermöglichen.
Unser Auftrag ist es, die beruflichen und persönlichen Ansprüche, Interessen und Bedürfnis von Individuen und Gruppen sowie gesellschaftliche Bedarfe aufzugreifen und in ein flächendeckendes Bildungsprogramm umzusetzen.